Unser Zunfthaus

Der Jahrhunderte alte ehemalige Lehenhof des Klosters Weingarten hat sein heutiges Aussehen vermutlich um das Jahr 1790 erhalten als der oberschwäbische Eindachhof umgebaut wurde. Womöglich war damals auch das Fachwerk des Gebäudes zu sehen. Lange Zeit diente das Gebäude auch als Schänke für die umliegenden Bewohner.

Nach Aufhebung des Klosters ging er in den Besitz der Familien Österle und Marschall über. Wegen dauernder Streitigkeiten wurde das stattliche Anwesen in Vorderer Ochsen und Hinterer Ochsen (heute Gemarkung Ravensburg) geteilt. 1830 kaufte die Familie Ackermann aus Horb am Neckar das Anwesen. Fast 150 Jahre blieb es in deren Besitz bis die Stadt das schon etwas heruntergekommene Anwesen samt Ländereien 1972 kaufte. Aus den dazugehörigen Wiesen und Wäldern wurde Baugebiet.

Unter Zunftmeister Leo Deuringer war  die Zunft  in den siebziger Jahren  bemüht eine geeignete Bleibe für die vielen Requisiten und die Zunftmitglieder zu finden. Schon damals waren so historische Orte wie das Schlößle , das alte Forstamt oder das Kornhaus im Gespräch.  Die Stadt Weingarten zeigte viel entgegenkommen als die Wahl dann doch letztlich auf das erhaltenswerte Gebäude viel.  Das Gebäude, nach dessen Namen heute ein ganzer Stadtteil benannt ist, wurde 1974 von der Zunft  gepachtet.  In den Jahren 1974 –1975 wurde in 4250 ehrenamtlichen Stunden der Hof zum Zunfthaus umgebaut.

Damals wurden eine Zunftstube mit Küche, das sogenannte kleine Archiv, ein Nebenzimmer und der Bierkeller im Erdgeschoss und eine große Wohnung sowie eine Häskammer in einem Teil des 1 Stocks eingebaut. Dem alten Gebäude entsprechend wurde im damaligen Stil eher rustikal gestaltet. Mit viel sichtbaren Holz und schönen Malereien an Türen und Wänden stellt dieses Haus heute einen gemütlichen Treffpunkt, auch außerhalb der Fasnet für Jung und Alt dar.

Die Fenster mit ihren Glasmalereien sowie die größeren Tische haben Zunfträte und Gönner (Familien Linder, Kremer und Mauz) gestiftet. Die damalig noch existierende Brauerei Koepff hat einen wesentlichen Teil  zur Einrichtung der Zunftstube beigetragen.

Unter der Regie des ehemaligen Zunftstubenvaters Wolfgang Hofmann hat die Zunftstube im Sommer 2008 ein neues Gesicht bekommen und öffnet immer am 1. und 3. Sonntag eines Monats seine Türen.

Aktuelle Termine und Wirtsdienste sind in den Veranstaltungen zu finden.

Seit 2013 hat unser Zunftheim eine weitere Attraktion für die Zunftmitglieder zu bieten: wir haben einen zunfteigenen Bouleplatz am Zunftheim gebaut, welcher von den Zunftmitgliedern genutzt werden kann.

Genaue Information erhalten Sie an diesen Tagen auch unter Telefon 0751-52611.

Zunfthaus der Plätzlerzunft Altdorf Weingarten 1348 e.V.
Am  Vorderochsen   3
88250 Weingarten.