Narrenspruch

Plätz am Fiedla, Plätz am Loch, Hungerleider simmer doch.
Horig, horig, horig isch die Katz!
Und wenn die Katz it horig isch, no fangt se koine Mäus!
Borschtig, borschtig, borschtig isch die Sau.
Und wenn die Sau it borschtig isch, noch gibt se koine Leberwürscht!

Wir kennen den Vater, wir kennen den Sohn,
s´sind alle zwei Narren seit Lebzeiten schon!

Alte Weiber und Enta schnaderet über da See,
und wenn ma´s will vertränka, no sind se nina meh!

Breisgau, Ofaloch, stinkt es nicht, so schmeckt man´s doch.
Breisgau, Bodabirrahengst, Stubahocker, Stubahocker!

Narrenlied

Narrenlied
Text: Josef Schweikert
Musik: Walter Enzensberger

Das Leben braucht die Arbeit wohl, die Plagen und die Sorgen,
sonst wär´n die Tage gar zu hohl und sinnlos jeder Morgen.
Doch jedes Jahr für kurze Zeit stellt man den Alltag auf den Kopf,
wirft Sorg und Arbeit rasch beiseit und wird zum närrischen Tropf.

In diesen Tagen herrschen nur die Tollheit und die Freude
und suchest du nach ihrer Spur, in Altdorf findst du beide.
So ist´s seit alten Zeiten schon in Altdorf stets gewesen
und jeder brave Bürgersohn lernt Narrheit vor dem Lesen!

Refrain:
Drum fass mich an und tanz mit mir, greif nur zu,
ich bin nicht als Herr, nicht als Dame hier, bin Narr wie du!
Und eh nicht die Fasnet zu Ende geht bleib ich so!
Solang wird mein Mädel im Tanze gedreht, närrisch und froh!

Das Notenblatt zum Narrenlied als pdf zum Download
mit freundlicher Unterstützung durch Gerhard Fesseler Weingarten.

Narrenmarsch

Text: Dr. Fritz Mattes
Musik: Alfons Holzschuh

Heraus, heraus die Narretei, sie schnellen in den Gassen,
der Plätzler macht die Straße frei, der Narr ist losgelassen.
Plätz am Fiedla, Plätz am Loch, alte Weiber Ofaloch. Horige Katz und
borschtige Sau, Breisgau, Breisgau!

Der Narr ist frei und lacht dich aus, du dummer falscher Narre,
bleib drin in deinem Schneckenhaus, auf deiner Hosendarre.
Plätz am …

Das Fasnetsbutzarössle rennt, die Sauenbloater hupfet,
den möcht ich kennen, sapperment, dem´s nicht das Herze lupfet.
Plätz am …

Der Plätzler holt Karbatschen raus, er richtet sich zum Schnellen,
der Mostklub sauft den Waldraff aus, s´sind lauter Narrengsellen.
Plätz am …

Wir tanzen um den Narrenbaum und auf dem Rathausplatze,
mit Radhaub, Seidenschurz und Band, tanzt´s Madel mit dem Schatze. Plätz am …

Der Alte schreit, der Junge schreit den Narrenruf und alle
sind närrisch, närrisch, närrisch heut und s´gilt in jedem Falle.
Plätz am …

Das Notenblatt zum Narrenmarsch als pdf zum Download mit freundlicher Unterstützung durch Gerhard Fesseler Weingarten.