Trachtenfrauen

Die Gruppe der Trachtenfrauen  wurde bereits bei der Wiedergründung der Plätzlerzunft 1928 von Dr. Fritz Mattes als Gegenstück zum Narrenrat  geschaffen. Da in Weingarten damals kein Trachtenverein existierte, konnte die Altdorfer Tracht nur auf diese Weise vor dem Vergessen bewahrt werden.

Die Tracht selbst stellt die Bürgerinnentracht aus der Zeit zwischen 1800 und 1840 dar, wie sie in der Regel an Sonntagen zum Kirchgang oder bei Festen im Laufe des Jahres getragen wurde. Heute wird nur die Radhaube der verheirateten Frau getragen, da keine Jungfer­häubchen erhalten geblieben sind. Mit ihren kunstvoll und filigran gestalteten historischen Radhauben sind die Trachtenfrauen eine wunderschöne Bereicherung im Erscheinungsbild der Weingärtler Fasnet.