Das Bild der Weingärtler Fasnet ist geprägt von den Plätzlern. Hierbei lassen sich drei verschiedene Formen unterscheiden, die alle zwischen 1930 und 1936 vom damaligen Zunftmeister Dr. Fritz Mattes ihr heutiges Aussehen bekamen. Im 19. Jahrhundert war der Plätzler noch eine „dunkle, mausgraue Gestalt“ mit Drahtmaske und langer Fastnachtsgeißel, bevor dann, nach dem Vorbild der Weingärtler Stadtfarben, die rot-weißen, roten und weißen Plätzler entstanden sind.
Während die rot-weißen Plätzler nur von Männern getragen werden, können unter roten wie weißen Plätzlern beiderlei Geschlechter stecken.